Natürlich ökologisch

Die technischen Herausforderungen einer ökologischen Wasser-, Baustoff- und Energiewirtschaft sind unser Antrieb.
Unsere Dienstleistungen

Projekte

In den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl
von anspruchsvollen und abwechslungs-
reichen Projekten erfolgreich durchgeführt.
Unsere Referenzen

Wir finden die richtige Lösung für Sie

Wir arbeiten angepasst auf Ihre Bedürfnisse
und analysieren Ihr individuelles Problem und
finden eine Lösung. Fragen Sie uns an.
Kontakt

Bodengutachten Kf-Wertmessung

Wir erstellen Ihnen Bodengutachten und messen den Durchlässigkeitsbeiwert (KF-Wert) als Grundlage für Ihre Versickerungsanlage.
Bodengutachten - Kf-Wertmessung

Willkommen bei oikotec Ingenieur*innen

In den folgenden Themenschwerpunkten können wir Sie unterstützen.

Regenwasser

 

Seit 15 Jahren sind wir Expert*innen für Regenwasserversickerung und -nutzung. Von der Bestimmung der Versickerungsleistung des Bodens über die Planung bis zur Wartung Ihrer Anlage betreuen wir Ihr Regenwasserprojekt.

Grauwasser

 

Wasser- und Abwasser-kosten sparen durch Grauwasserrecycling. Schon ab 1m³ Wasserverbrauch pro Tag lohnt sich die Investition. Wir planen und stellen den langjährigen Betrieb Ihrer Anlage durch Wartung sicher.

Abwasser

 

Ob naturnahe Pflanzenkläranlage oder SBR-Anlage. Wir planen, bauen und warten Ihre Anlagen. Auch der wasserlose Betrieb von Toiletten kann eine Option für Ihr Abwasserkonzept darstellen.

 

Unsere Leistungen

Sie haben Interesse an ökologischen und wirtschaftlichen Regenwasseranlagen, Grauwasserrecycling und Abwassertechniken? Wir beraten gern zu Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Umsetzung Ihres Projekts.

...weitere Leistungen

So finden Sie uns

 

Adresse:
oikotec Ingenieur*innen GmbH
Kiefholzstr. 19-20
12435 Berlin
Deutschland


Tel: +49 (0)30 530 120 42
Email: kontakt@oikotec.de

Referenzen

Regenwassernutzung und -versickerung im Wasserschutzgebiet in Berlin-Zehlendorf

Das private Grundstück mit großem Gefälle in Berlin-Zehlendorf liegt in einem Wasserschutzgebiet. Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen soll Regenwasser vom Dach für die Gartenbewässerung gesammelt und nur das überschüssige Regenwasser und jenes, welches auf den Verkehrsflächen anfällt, auf dem Grundstück versickert werden. Aufgrund von weiterlesen

Planung und Dimensionierung einer Retentionszisterne mit Drosseleinlauf in Berlin-Mitte

Für ein Bauvorhaben in Berlin-Mitte wurden wir gefragt, eine Lösung für die Niederschlagsentwässerung zu finden. Das 1.700 m² große Grundstück ist komplett bebaut, daher ist eine dezentrale Versickerung nicht möglich. Die Einleitbeschränkungen der Berliner Wasserbetriebe erfordern einen Drosselablauf.

 

Entwässerungplanung für Gewerbegrundstück in Großbeeren

Für eine Architektengruppe planen wir nun schon das zweite Gewerbegrundstück. Das Besondere bei diesem Bauvorhaben ist die auf dem Gelände eingeplante Lkw-Waschanlage. Das Regenwasser wird von den Dachflächen gesammelt und in einer 50.000 Liter Regenwasserzisterne gesammelt und der Lkw-Waschanlage zugeführt. Hierdurch kann ein großer Teil des weiterlesen

Grundstücksübergreifende Regenwasserbewirtschaftung auf dem Ev. Georgen-Parochial-Friedhof II

Die Folgen des Klimawandels beeinträchtigen die Friedhöfe des Evangelischen Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte (EVFBS) im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg seit einigen Jahren sichtbar. Ziel der Untersuchung und des daraus folgenden Bauvorhabens war es, die Friedhöfe besser an die sich wandelnden klimatischen Bedingungen anzupassen. In einer weiterlesen

Grauwasseranlage mit Pflanzenkläranlage Lichte Weiten

Die Grauwasser-Recycling und Regenwassernutzungsanlage im Hausprojekt Lichte Weiten e. V. nutzt möglichst viele Optionen, um die Haustechnik mit Wasser zu versorgen. Es wird Regenwasser vom Dach in einer Zisterne gesammelt und zum Duschen nach einer Membranreinigung bereitgestellt. Das aufgefangene Duschwasser wird nach der Reinigung in einer weiterlesen

«
  • 1
  • 2
  • 3
»